Innovation durch Patente
Vorlesung

Innovation durch Patente

Dozent: Prof. Dr.-Ing. Dörsam
Vorlesungszeitraum und -zeiten: April – Juli
(die genauen Daten werden noch bekannt gegeben)
Mittwochs 13:30 – 15:00

Die Vorlesung Innovation durch Patente wird im SoSe 2023 zum letzten Mal angeboten.

Inhalte:

Die Veranstaltung besteht zu ca. 1/3 aus Vorlesung und zu 2/3 aus einer Gruppenarbeit.

Folgende Themen werden behandelt:

  • Juristische Hintergründe eines Patents, Ablauf eines Patentantrags
  • Patente recherchieren, lesen und interpretieren
  • mit Hilfe von Patenten den Stand der Technik ermitteln
  • Werkzeuge der Produktentwicklung für Bewertung der Patente und Entwicklung neuer Patentanträge verwenden
  • Innovationsmanagement und Patentstrategie eines Großunternehmens
  • Erfindungsmeldung und Grobentwurf für ein Patent

Voraussetzungen für die Teilnahme:

Bitte melden Sie sich via E-Mail bei der betreuenden Person der Vorlesung zur Teilnahme an. Eine vorzeitige Anmeldung in TUCaN ist nicht erwünscht und wird auch nicht berücksichtigt werden.

Voraussetzungen für die Teilnahme sind:

  • Eingeschrieben in Masterstudiengänge MPE oder Mechatronik oder in Bachelorstudiengang MPE mit abgegebener Bachelorarbeit (Bescheinigung)
  • Prüfung im Fach „Werkzeuge und Methoden der Produktentwicklung“ (früher Produktinnovation) oder anderweitige vertiefte Kenntnisse im Bereich Produktentwicklung. Bitte geben Sie diese in Ihrer E-Mail zur Anmeldung mit an.

Berücksichtigen Sie bitte bei der Gestaltung Ihres Studienplanes, dass in den vergangenen Semestern die Nachfrage höher als die maximale Teilnehmerzahl war. Die maximale Teilnehmerzahl liegt im SoSe 2023 bei 15 Teilnehmenden.

Die endgültige Platzvergabe erfolgt an der Einführungsveranstaltung. An dieser herrscht Anwesenheitspflicht. Sollten Sie an diesem Termin nicht anwesend sein können, melden Sie sich bitte bei dem Betreuer ab, da Ihr Platz sonst anderweitig vergeben wird.

An der Einführungsveranstaltung werden die Termine für einen schriftlicher Test (Dauer 1 Stunde), sowie die Präsentation der Ergebnisse der Seminaraufgabe und der qualifizierten Erfindungsmeldung bekanntgegeben. Hier besteht Anwesenheitspflicht. Die Note ergibt sich aus drei Gruppennoten: Ausarbeitung (30%), Qual. Erfindungsmeldung (30%) und Abschlusspräsentation (10%) sowie einer Einzelnote aus der Klausur (30%).

Literatur:

  • Michael H. Wagner, Wolfgang Thieler: Wegweiser für den Erfinder: Von der Aufgabe über die Idee zum Patent; Springer Verlag 3. Auflage
  • Vorlesung zum Thema „Patentfähigkeit“ durch Herrn Dr. Wagner von „Patentanwälte Serwe & Dr. Wagner“. www.trierpatent.de