Aktuelle Projekte

VascuTISS – Entwicklung eines Plattformsystems für vaskularisierte Organs-on-a-Chips und Organoid-Kulturen

„Organs-on-a-chip“ als Modelle zur Untersuchung biologischer Prozesse auf mikrofluidischen Chips haben das Potenzial, Tierversuche in der klinischen Forschung zu ersetzen. So können beispielsweise Medikamententests an menschlichen Zellen durchgeführt werden, wodurch nicht nur die Problematik der Übertragbarkeit vom Tier auf den Menschen entfällt, sondern die Tests potenziell auch auf Tumorgewebe individueller Patienten zugeschnitten werden können. Ziel des ZIM-Projekts „VascuTISS“ ist die Entwicklung einer modulare und skalierbare Chiptechnologie zur dynamischen Kultivierung von Gewebemodellen. Es soll insbesondere ein Plattformsystem in Form eines vaskularisierten Mikrofluidikchips entstehen, der zur standardisierten Herstellung von vaskularisierten Gewebemodellen geeignet ist. Die durch Zellkultur hergestellten vaskulären Netze sollen als standardisiertes und marktfähiges Basismodul für die pharmakologische Erforschung der Tumorinvasion und –migration sowie der Grenzflächen zwischen Gewebe und Blutgefäßen dienen. Diese vaskularisierten, multizellularen und komplexen Gewebemodelle und -Grenzflächen sollen durch ihre biomimetische Form aussagekräftigere Ergebnisse in Bezug auf die In-Vitro-Testung von Wirkstoffen und Toxinen als herkömmliche, kommerziell verfügbare Systeme liefern.