Studierende möchten sich bei allen Unterstützer:innen und Sponsoren bedanken
Das Team TUcanSense 2025 hat im Rahmen des internationalen Studierendenwettbewerbs SensUs fortführend aus dem letzten Wettbewerbsjahr 2024 an der Entwicklung eines Biosensors gearbeitet, der eine kontinuierliche Detektion von Kreatinin bei Nierenversagen ermöglichen soll. Das Team hat den elektrochemischen Biosensor , dessen Erkennungseinheit aus Aptameren besteht, über einen zeitraum von neun Monaten entwickelt und dabei einen außergewöhnlichen Teamgeist und Zusammenhalt demonstriert. Dies spiegelte sich beim Abschlussevent, den SensUs Innovation Days an der TU Eindhoven, durch die aktive Teilnahme an kleinen und großen Herausforderungen und rege Interaktion mit weiteren Anwesenden wider.