Prof. Dr.-Ing. Andreas Blaeser
Leiter des Fachgebiets BioMedizinische Drucktechnologie
Sprechstunde für Studierende:
Prof. Dr.-Ing. Andreas Blaeser leitet das im Sommer 2019 neu gegründete Fachgebiet BioMedizinische Drucktechnologie (Fachbereich Maschinenbau). Kern des Fachgebiets ist die Erforschung und Entwicklung von 3D-Biodrucksystemen (3D-Bioprinting).
Im Fokus stehen die Modellierung und experimentelle Untersuchung unterschiedlicher Mechanismen und Phänomene für den Transport von Biomaterialien und deren Interaktion mit lebenden Zellen. Eine besondere Herausforderung ergibt sich hierbei aus dem parallelen Drucken von multifunktionalen Materialkompositen mit unterschiedlichen physikalischen, chemischen und biologischen Eigenschaften. Ferner stellen die den Druckprozess begleitenden Vor- und Nachbearbeitungsschritte, 3D-Datenaufbereitung und Gewebereifung, wesentliche Forschungselemente des Fachbereichs dar.
Biogedruckte Organs-on-a-Chip, die für pharmakologische und toxikologische Screenings eingesetzt werden können, sowie biogedruckte Implantate für die regenerative Medizin bieten den anwendungsorientierten Rahmen der Forschung. Die Translation der Ergebnisse in die klinische Praxis und Industrie wird hierbei nicht aus dem Auge verloren. Die Skalierung und Digitalisierung der erforschten Biofabrication-Verfahren spielen aus diesem Grund eine wichtige Rolle (Bioeconomy, IoT, Industry 4.0).
Curriculum Vitae
2019 – heute | Professor für BioMedizinische Drucktechnologie, TU Darmstadt |
2019 | Theodore von Kármán Fellowship, University of California, Los Angeles (USA) |
2018 – 2019 | Leitung des Lehr- und Forschungsbereichs Medical Textiles & Biofabrication am Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen |
2017 | Gründer der Black Drop Biodrucker GmbH |
2012 – 2017 | Promotion zum Dr.-Ing. und danach Post-Doc an der RWTH Aachen |
2011 | Forschungsaufenthalt am Imperial College London (England) |
2006 – 2012 | Studium des Maschinenbaus (B.Sc.) an der DHBW Mannheim und danach Studium des Biomedical Engineering (M.Sc.) an der RWTH Aachen |
Publikationen

Fehler beim Laden der Daten
Beim Laden der Publikationsdaten von TUbiblio ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
-
{{ year }}
-
; {{ creator.name.family }}, {{ creator.name.given }}{{ publication.title }}.
; {{ editor.name.family }}, {{ editor.name.given }} (Hrsg.); ; {{ creator }} (Urheber) ({{ publication.date.toString().substring(0,4) }}):
In: {{ publication.series }}, {{ publication.volume }}, In: {{ publication.book_title }}, In: {{ publication.publication }}, {{ publication.journal_volume}} ({{ publication.number }}), SS. {{ publication.pagerange }}, {{ publication.place_of_pub }}, {{ publication.publisher }}, {{ publication.institution }}, {{ publication.event_title }}, {{ publication.event_location }}, {{ publication.event_dates }}, ISSN {{ publication.issn }}, e-ISSN {{ publication.eissn }}, ISBN {{ publication.isbn }}, DOI: {{ publication.doi.toString().replace('http://','').replace('https://','').replace('dx.doi.org/','').replace('doi.org/','').replace('doi.org','').replace("DOI: ", "").replace("doi:", "") }}, Offizielle URL, {{ labels[publication.type]?labels[publication.type]:publication.type }}, {{ labels[publication.pub_sequence] }}, {{ labels[publication.doc_status] }} - […]
-
Anzahl der Einträge in dieser Liste: >{{ publicationsList.length }}
Es werden nur die {{publicationsList.length}} neuesten Publikationen ausgegeben.
Vollständige Liste bei TUbiblio ansehen Diese Liste bei TUbiblio ansehen